Die Bibel ruft an vielen Stellen zu einem ethischen Umgang mit Geld auf. Mein „Krötengottesdienst“ widmet sich diesem Themenbereich und wurde mittlerweile hundertfach von vielen Kirchengemeinden kopiert. Es ist ein ökumenisches Gottesdienstkonzept, dass ich zusammen mit Attac-Deutschland erstellt habe und darf frei verwendet werdet werden.
Teil des Konzeptes ist auch ein Interview mit André Gaufer, Gründer und Vorstand der PROfinance AG (Bekannt aus Frontal 21, der SPIEGEL oder Financial Times Deutschland) das ich führen durfte. Hier kannst Du in meine Predigt vom Krötengottesdienst reinhören (der Text ist im Downloadpaket enthalten).
Die Predigt ist aber nur ein ganz kleiner Teil des Gottesdienstkonzeptes! Mit in dem Konzept sind Materialien für Kleingruppen und Kindergottesdienst, Flyervorschläge, Pressemitteilung usw. Ich stelle Dir dieses komplette Konzept hier kostenlos zur Verfügung.
Ein Konzept ging duch die Kirchenlandschaft
Mehrfach ist das Konzept bereits in vielen Frei,- und Landeskirchen aufgegriffen worden. Beispielsweise hatte die St. Thomas und St. Nikolai mein Konzept 2012 am Buß- und Bettag mit einem Programm von verschiedenen Gottesdiensten (unter anderem mit Margot Käßmann), Podiumsdiskussionen und Workshop aufgegriffen. Anbei ein kleines Video dazu.
Kleiner Überblick über ethisch handelnde Banken
Anbei ein kleiner Überblick (mehr dazu im Konzept) zu Banken die nach ethischen Richtlinien handeln und wirtschaften.
Die EthikBank investiert nur nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien ausgewählten Fonds. Neben negativen Ausschlusskriterien, wie Atomkraft und Kinderarbeit ist dabei auch ein positives Engagement der Firmen wesentlich. In uneindeutigen Fällen können die Kunden über Abstimmungen an der transparenten Auswahl mitwirken. Ein wichtiges Korrektiv, da die Bank sich bei der Bewertung auf externe Analysen verlässt. Eigenes soziales Engagement zeigt die EthikBank mit dem Girokonto für ökonomisch ausgegrenzte Menschen. Außerdem bietet sie eine Riesterrente garantiert ohne kritische Investitionen an. Bei einigen Anlageprodukten können sich Kunden zwischen einer Förder- und einer Rendite-Variante entscheiden. Die kleinste Alternativbank wurde 2002 als Tochtergesellschaft der Volksbank Eisenberg eG gegründet.
Die GLS Bank ist eine Genossenschaftsbank, die ihr Geld und das ihrer Kunden nur in Unternehmen anlegt, die den sozial-ökonomischen Positivkriterien entsprechen und keine Ausschlusskriterien verletzen, die von dem eigenen unabhängigen Anlageausschusses festgelegt wurden. Das Kapital wird zur Hälfte für Kredite vergeben, vor allem in Bildungseinrichtungen, ökologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Die geführten Aktien werden von der Nachhaltigkeits-Rating-Agentur imug geprüft. Alle Investitionen sind auf der Homepage der Bank transparent einsehbar. Als Universalbank bietet sie u. a. Girokonten, Tagesgeldkonten und Sparkonten an. Als Einzige der Alternativbanken hat sie ein kleines Netz von sieben Filialen in Deutschland und erwägt zudem eine Ausweitung nach Österreich. Die „Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken“ war Deutschlands erste Bank mit ethisch-ökologischer Ausrichtung und entstand 1974 in Bochum aus anthroposophischem Kontext. Spätestens seit Übernahme der Ökobank im Jahr 2003 sind jedoch sozial-ökologische und nicht nur anthroposophische Kriterien entscheidend für ihr Engagement.
Die Triodos Bank ist die erste europäische und dabei umsatzstärkste ethische Bank. Als Aktiengesellschaft wird sie von einer Stiftung getragen, deren Ziel soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit durch direkte Investitionen ist. Auch ihr Engagement entscheidet sich nach Positiv- und Negativkriterien, die sie ebenso wie alle Finanzierungsprojekte und Bilanzen einsehbar macht. Mindestens 70 Prozent des angelegten Kapitals will sie als Kredite an zu fördernde Projekte vergeben, der Rest soll vor allem Mikrokrediten in armen Ländern dienen. Die Triodos Bank wurde 1980 in den Niederlandenebenfalls von AnthroposophInnen gegründet. Sie unterhält eigenständige Niederlassungen in Großbritannien, Belgien, Spanien und seit 2009 auch in Deutschland.
Die Spar.- und Kreditbank Bad Homburg ist eine Genossenschaftsbank, die ihr Geld und das ihrer Kunden nur in Kirchliche Projekte (wzB. Kirchenbauten) Investiert. Angeboten werden den Privat.- und Geschäftskunden zB. Tages.- und Festgeldkonten (kein Girokonto). Die Spar.- und Kreditbank Bad Homburg ist die Hausbank vieler Freikirchen.
Kostenloser Download
Lade Dir hier das gesamte Konzept mit vielen Ideen, Texten, Materialvorschlägen usw. für Eure Kirchengemeinde kostenlos herunter.
KOSTENLOS HERUNTERLADEN
ZIP-Datei 20,6 MB
Wenn Du meine Beiträge gut findest , dann abonniere doch meinen Newsletter. Wenn Du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du das ganz einfach mit einer kleinen Spende Deiner Wahl via PayPal oder Bitcoin tun.