In kirchlichen Kreisen nennen sich die Mitglieder manchmal »Geschwister«. Einige von ihnen stellen sich einander sogar mit »Bruder« oder »Schwester« vor. Aber auch viele Menschen außerhalb der Kirchen nennen sich selber Menschenkinder und implizieren damit die Existenz eines Vaters. Die Vorstellungen über diesen himmlischen Vater variieren von Kultur zu Kultur. Für die einen ist es der große, allmächtige, sich weit …
Der Körper – ein Bild für die Kirche
Die Kirche als Leib Christi. Unser Körper als ein Bild für die Kirchengemeinde. Ein Überblick aus dem alten und neuen Testament zum Thema.
Die Braut – ein Bild für die Kirche
Die Bibel bezeichnet die Kirche als die Braut Christi. Doch was haben wir von solch einem Bild in der heutigen Zeit zu halten? Der Journalist Robert Lembke scherzte: »Es gibt zwei Perioden, in denen ein Mann eine Frau nicht versteht: vor der Hochzeit und nach der Hochzeit.« Viele Menschen unserer Tage trauen der liebevollen Verbindung zweier Menschen und dem Eheversprechen …
Die Herde – ein Bild für die Kirche
In diesem Blogbeitrag veröffentliche ich für Dich exklusiv einige Ausschnitte aus einem meiner Bücher. Diesmal aus dem Buch Einfach überirdisch – entdecke was in Deiner Gemeinde steckt. Es geht in dem Buch um 12 biblische Bilder über die Kirche. Heute geht es um die Schafherde. „Mama, schau mal, ganz viele Wattehunde!“ – so oder so ähnlich könnte ein kleines Kind …